Wird es durch Online Arbeit mehr Jobs in Deutschland geben?

ver10Das Internet ist der große Wirtschaftsmotor unserer Zeit. Ohne Onlinezugang läuft es heute nirgends mehr. Quasi jede Branche nutzt in irgendeiner Form die Vorteile der globalen Vernetzung und Erreichbarkeit von Daten und Nutzern. Und es ist ja auch eine sensationelle Entwicklung, die die Menschheit in den letzten Jahren durchgemacht hat. Waren noch vor wenigen Jahren wichtige Geschäftsbriefe wochenlang unterwegs, um in entlegene Gebiete vorzudringen, so können heute millionenschwere Verträge über Skype oder Videochat abgeschlossen werden. Die Wirtschaft ist von diesen unglaublich schnellen Kommunikationswegen mittlerweile so abhängig, dass ein Ausfall des Internets sofort dramatischste Folgen haben würde.

Online Arbeiten in Deutschland

Gerade in Deutschland, eine der führenden Export-Nationen, sind schnelle Verbindungen zu Handelspartnern das A und O. Trotzdem hinkt die Bundesrepublik manchmal noch etwas hinterher. Bezeichnenderweise hat Bundeskanzlerin Merkel erst vor wenigen Jahren das Internet als „Neuland“ bezeichnet. Und das, obwohl das World Wide Web aus unserem Leben fast nicht mehr fortzudenken ist. Viele Berufe sind extrem auf einen schnellen Internetzugang angewiesen. Andere hingegen sind ausschließlich online beheimatet. Diese Gruppe der „Online-Arbeiter“ wird aller Voraussicht nach immer größer werden. Schließlich spart ein Online-Arbeitsplatz dem Arbeitgeber:

  • Miete für Büroräume
  • Kosten für Instandhaltung und Reinigung
  • Wartung der Computer vor Ort
  • Serviceangebote wie z.B. Kantinen oder Ruheräume für das Personal

Es rechnet sich also auch finanziell für moderne Arbeitgeber, ihre Jobs mehr und mehr in die virtuelle Realität zu verschieben.

Vorteile für den Arbeitnehmer

ver11Die Arbeitnehmer auf der anderen Seite haben auch viele Vorteile zu verbuchen. Sie brauchen keine langen Anfahrtswege mehr in Kauf nehmen, keine Staus, keine überfüllten Wagons, keine hohen Spritpreise oder teure Monatstickets. Dazu kann bequem von zu Hause aus gearbeitet werden, was nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch die Nerven. Der direkte Kontakt zu Kollegen oder der Führungsebene kann schnell und einfach über Konferenzschaltungen hergestellt werden. So können Arbeitnehmer das Beste aus zwei Welten mitnehmen: die Freiheit von zu Hause aus zu arbeiten und die Effizienz, weiterhin in einem gut aufgestellten Team zu sein und Arbeitsprozesse schnell und einfach zu optimieren.

Aber bedeutet das mehr Freiheit?

Natürlich haben die digitalen Jobs durchaus auch Nachteile. Zu allererst gehört dazu die ständige Erreichbarkeit. Wer von zu Hause aus arbeitet wird schnell merken, dass er nur mit eiserner Disziplin den Versuchungen und Ablenkungen der realen Welt entgehen kann. Auf der anderen Seite könnte ein Chef auch glauben, von Zuhause aus arbeitende Mitarbeiter seien eben deswegen ständig erreichbar. Das führt ggf. zu enormem Stress unter den Angestellten.

Comments are closed.